Britisch-Somalland

Britisch-Somalland

Britisch-Somalland, Protektorat an der Ostküste Afrikas [Karte: Afrika I], 155.000 qkm, 153.000 E.; Hauptort Berbera. (S. Somalland und Beilage: Afrika.)


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Britisch-Somalland — Britisch Somalland, engl. Kolonie an der Nordostküste Afrikas, zwischen 43°15 und 49° östl. L., 176,000 qkm groß, mit 154,000 Einw. Das Land wird durchzogen von zwei Bergketten, die das Wadi Nogal einschließen, das sehr fruchtbar und reich an… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Somalland — (Somaliland), Gebiet des Osthorns von Afrika, 12° nördl. bis 2°30 südl. Br. und 40°30 –51° östl. L., vom Golf von Aden und dem Indischen Ozean, bis zum Gebiet der Galla und Danakil (W. u. Süden) etwa 700,000 qkm groß. Das Innere nimmt eine… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Britisch-Ostafrika-Protektorat — Britisch Ostafrika Protektorat, Gebiet an der Ostküste Afrikas [Karte: Afrika I], zwischen Deutsch Ostafrika und Italienisch Somalland, im W. bis Uganda reichend, ca. 467.500 qkm mit 3,1 Mill. E. (Galla, Somal, Massai), eine wüstenartige… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Somalland — Somaliland (Somali: Soomaaliland) bezeichnet den de facto unabhängigen nördlichen Teil Somalias, siehe Somaliland historisch in germanischen Sprachen das gesamte von Somali bewohnte Gebiet am Horn von Afrika[1][2], siehe auch Groß Somalia. In der …   Deutsch Wikipedia

  • Mohammed ben Abdullah — (Abdallah; genannt »der tolle Mullah«, engl. »the mad Mullah«), englandfeindlicher Hadschi oder Mahdi in Britisch Somalland, fügte 17. April 1902 einer englischen Abteilung unter Oberst Cobbe bei Gumburru eine empfindliche Niederlage bei und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Egerton — Egerton, Charles Comyn, engl. General, geb. 1848, trat 1867 ins Heer, war 1879–80 am afghanischen Kriege (Schlacht bei Kandahar) beteiligt, machte 1888 die Hazara Expedition in Ostafghanistan und danach den Feldzug gegen die Miranzai mit, stand… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Großbritannien — (Great Britain, hierzu Karte »Großbritannien«), die große, England, Wales und Schottland umfassende Insel, ein Name, der bei der Vereinigung Schottlands mit England zu Einem Reich (6. Mai 1707) wieder geltend gemacht wurde, im Gegensatz zu… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Afrika — Afrika, der fast insulare südwestliche Teil der Alten Welt. Der Name, zuerst von Ennius gebraucht, bezog sich ursprünglich nur auf die Karthago und Umgebung umfassende römische Provinz, wurde aber in der Kaiserzeit auf den ganzen Erdteil… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Manning [2] — Manning (spr. männ ), 1) Henry Edward, Kardinal und Erzbischof von Westminster, geb. 15. Juli 1808 zu Totteridge in Hertfordshire, gest. 14. Jan. 1892, Sohn eines protestantischen Kaufmanns, wurde 1830 Geistlicher in der Hochkirche, schloß sich… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rudolfsee — (Basso Narok, »dunkles Wasser«), abflußloser See in Britisch Ostafrika, zwischen 2°16´ und 4°48´ nördl. Br., unter 36° östl. L., 840 m nach Leontieff, nach Bottego 680 m ü. M., von N. nach S 280 km lang, bis 60 km breit und 9000 qkm groß, liegt… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”